- digitalundpflegepi
Gesundheitsblogger, die neuen virtuellen Lebensretter 🦸🏽♀️🚑
Aktualisiert: 20. Feb.
Ich weiß dies ist klar übertrieben, aber wenn ich mir die Zahlen so ansehe, wie gering die Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung so aussieht
🫣 58,8 % laut der HLS-GER2 Studie verfügen nur über eine geringe Gesundheitskompetenz
🫣Bildungstand + soziale Schicht haben massive Schwierigkeiten Inhalte zu verstehen
🫣 ⅘ weisen eine geringe navigierende Gesundheitskompetenz auf (sie finden sich im Gesundheitswesen nur schwer zurecht)
🔝 38,5 % nutzen bereits Soziale Medien und Internetforen, um sich über Gesundheit zu informieren
🔝Gesundheitsinformationen können weltweit rasch und zielgerichtet an die Zielgruppe vermittelt werden (Cave→Fake News)
🔝Gesundheitsplattformen können so als Chance dienen, wirklich die Zielgruppen zu erreichen -hier können nicht nur Gesundheitsinformationen gegeben haben, die auch ermöglichen, zu wissen, was müssen sie im Notfall tun und wohin wende ich mich konkret
Informationen stehen jederzeit zur Verfügung und sind schnell updatebar (Cave→ auch Plattformen müssen eine einfache Handhabung aufweisen, sonst ist es auch hier schwer sich zurechtzufinden)
❓Warum habe ich bei LinkedIn gestartet ❓
Ich habe 2020 gestartet, mit dem Ansatz, Menschen die Möglichkeit zu geben, in der Gesundheits- und Pflegeversorgung einen besseren Einblick zu erhalten. Theoretisches Wissen mit der praktischen Expertise zu verknüpfen und mittlerweile habe ich einer der größten Communitys im D-A-CH-Raum. LinkedIn-Newsletter und LinkedIn-Audio Talks gehören ebenso in mein Potpourri.
Also liebes Kurier-Team, zu eurem Artikel 📝 Braucht es im Gesundheitswesen Influencer? Hier ist eine Influencerin, die mittlerweile eine der größten Communitys hat :)
Also Pionierin👩🏽🔬braucht man besonders auch als Frau besonders viel Superkräfte wie:
🦸🏽♀️Weitsicht
🦸🏽♀️Durchhaltevermögen
🦸🏽♀️den Willen etwas verändern zu wollen
🦸🏽♀️viel Engagement und ein Verständnis für die Menschen